Selbstliebe

1. Was bedeutet Selbstliebe für mich – jenseits von Klischees?

2. Welche Eigenschaften an mir mag ich besonders?

3. Wie zeige ich mir im Alltag Fürsorge?

4. In welchen Momenten vergesse ich mich selbst zugunsten anderer?

5. Welche inneren Überzeugungen hindern mich daran, mich selbst zu lieben?

6. Wie gehe ich mit meinen Schwächen um – verurteile oder akzeptiere ich sie?

7. Was motiviert mich aus meinem Inneren heraus – nicht nur von außen?

8. Welche Ziele treiben mich aktuell an?

9. Wie erkenne ich, dass ich wirklich für etwas brenne?

10. Welche Routinen helfen mir, meine Motivation zu halten?

11. Welche inneren Glaubenssätze stärken meinen Antrieb?

12. Wie gehe ich mit Phasen um, in denen mir Motivation fehlt?

13. Was bedeutet Glück für mich persönlich?

14. Wann habe ich zuletzt tiefe Freude gespürt – und wodurch?

15. Welche Menschen oder Situationen lassen mich aufblühen?

16. Welche kleinen Dinge machen mich im Alltag glücklich?

17. Wie kultiviere ich bewusst Momente der Freude?

18. Was könnte ich heute tun, um etwas mehr Leichtigkeit zu erleben?

19. Wie spüre ich Wut in meinem Körper?

20. Was löst typischerweise Wut in mir aus?

21. Wie gehe ich konstruktiv mit Wut um – was hilft mir?

22. Welche Botschaft steckt oft hinter meiner Wut?

23. Wann war meine Wut schon einmal ein Motor für positive Veränderung?

24. Wie kann ich meine Bedürfnisse klarer kommunizieren, bevor Wut entsteht?

25. Wie hängen meine Selbstliebe und meine Motivation zusammen?

26. Wie beeinflusst meine Stimmung (Freude, Glück, Wut) meine Entscheidungen?

27. Welche Strategien helfen mir, in schwierigen Phasen in meiner Mitte zu bleiben?

28. Welche Werte sind mein innerer Kompass für Motivation und Lebensfreude?

29. Wie kann ich alle meine Gefühle – auch Wut – als Teil meiner Lebendigkeit anerkennen?

30. Welche kleine Handlung heute würde meine Selbstliebe, Freude oder Motivation nähren?